Vom Anfang bis zum Ende atmen wir. Die Bedeutung des Atmens ist in vielen Kulturen quer über die Geschichte erkannt und betont worden. So heißt es in der Übersetzung des Johannes-Evangeliums „Am Anfang war des Wort“ und das Wort ist nichts anderes als der Atem, denn ohne Atmen kein Wort. Der angeführte Artikel widmet sich diesem Thema und gibt mit einer Kombination aus Wissenswertem, Geschichtlichem und praktischer Erfahrung des Autors einen ersten Eindruck.
Natürlich verlockt diese Thematik zu unzähligen Darstellungen von Atemübungen, die alle ihren Sinn und ihren Effekt haben mögen. Die einfachste Atemübung ist wohl die, ihn einfach einmal bewusst wahrzunehmen – so wie er eben ist. Und das Gute daran ist, dass man dies zwischendurch immer wieder einmal machen kann, denn den Atem haben wir immer mit.
https://www.geo.de/magazine/geo-magazin/15641-rtkl-atemuebung-richtig-atmen-so-gelingt-es